kleinfügig

kleinfügig
∙klein|fü|gig <Adj.> [erweitert aus: kleinfüge, mhd. kleinvüege = gering(fügig), klein, 2. Bestandteil zu ↑fügen]: gering[fügig], unbedeutend: ... wie ein Perikles unter den -en Bemühungen, Athen zur Meisterin von Griechenland zu machen, habe übersehen können, wie viel leichter es sei, es zum Tempel eines ewigen Friedens und der allgemeinen Glückseligkeit der Welt zu machen (Wieland, Agathon 7, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleinfügig — Kleinfügig, er, ste, adj. et adv. 1) * Klein, in der eigentlichen Bedeutung dieses Wortes; in welchem Verstande im Oberdeutschen auch das Hauptwort die Kleinfüge üblich ist. Die Vogtey ist wegen ihrer Kleinfüge einer andern einverleibt worden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fügig — Fügig, adj. et adv. was sich füget; welches aber nur noch in den Zusammensetzungen geringfügig und kleinfügig, obgleich in einem etwas veränderten Verstande üblich ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geringfügig — Geringfügig, er, ste, adj. et adv. welches in einigen Bedeutungen des vorigen Wortes gebraucht wird, geringe, so wohl dem Umfange, als auch dem Nutzen, dem Werthe, der Wichtigkeit nach. Die Einbildungskraft gibt oft den geringfügigsten Dingen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”